Den Besucher erwarten 10 Informationstafeln, die in einen naturwissenschaftlichen und einen archäologischen Teil unterteilt sind.
Die Natur auf dem Chlum ist sehr vielfältig. Hier finden wir Eichen-Buchen-Haine, Rotbuchenwälder, an den Nordhängen blühende Feuchtwiesen, an den Südhängen Gärten und Wiesen einschließlich der sog. „weißen Hänge“, wo eine Vielzahl geschützter Tiere und Pflanzen vorkommt, wie z. B. Aschwurz, die Kleine Wachsblume und die Gewöhnliche Hundszunge. „Unser Ziel ist es, der Öffentlichkeit die lokale Natur vorzustellen, die sowohl als Besonderes Erhaltungsgebiet geschützt und gleichzeitig eines der archäologisch interessantesten Gebiete der Region Mladá Boleslav ist. Dank des Lehrpfads gelingt es zum allerersten Mal, die neuesten archäologischen Funde mit Gold- und Silberschätzen an der Spitze vorzustellen,“ so die Vorsitzende des Tschechischen Naturschutzbunds Klenice, Milada Vrbová. Vom Lehrpfad unbeachtet bleiben auch nicht weitere interessante Dinge, wie der hiesige Aufenthalt und das Wirken des Komponisten Bedřich Smetana, das Versöhnungskreuz des Henkers von Dobrovice oder Volkssagen.
Den Lehrpfad ergänzen einige interaktive Elemente für Kinder oder eine Panoramaaussicht auf die Landschaftsdominanten der Region Mladá Boleslav. Bestandteil einer jeden Tafel ist auch ein QR-Code, der Interessenten in einen virtuellen Raum versetzen kann, wo weitere ergänzende Informationen, Fotos und Abbildungen zum gegebenen Thema verfügbar sind.
Neben Spielelementen stehen auch Arbeitsblätter für Grundschüler und Grundschulpädagogen zur Verfügung, in denen sie sich auf spielerische Weise mit den interessantesten Natur- und prähistorischen Phänomenen dieses Gebiets vertraut machen.
Ein Teil der Strecke des Lehrpfads ist mit dem Rad befahrbar und führt über einen Radweg. Der Standort ist auch gut mit dem ÖPNV Mladá Boleslav zu erreichen. Der Lehrpfad wurde von der Grundorganisation des Tschechischen Naturschutzbunds Klenice realisiert.